Navigation und Service

Weiterführende Links

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Alle Beiträge aus 2022

Seit 2019 geben Auszubildende und Studierende des Landes bei Instagram einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag. Die Inhalte gibt's hier.

Letzte Aktualisierung: 31.01.2023

November 2022

@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im November 2022 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.

30. November

Plätzchenbacken, Lichterketten, Tannenbäume – endlich ist die Weihnachtszeit wieder da! 🌲 🍪 Bei unseren Insta-Azubis haben sich die Weihnachtselfen auch schon ausgetobt und fleißig dekoriert. Um euch die Zeit bis Heiligabend zu verkürzen, gibt es hier in den nächsten Wochen den ersten offiziellen Moin-Karriere-Adventskalender für euch!

Und weil Weihnachten natürlich auch die Zeit für Geschenke ist, haben wir auch ein Paar Goodies zusammengestellt. Drei Weihnachtspäckchen warten auf euch! Und so könnt ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen: Zeigt uns, wie ihr euch auf der Arbeit oder in der Schule auf Weihnachten einstimmt! Dekoriert ihr euren Arbeitsplatz? Backt ihr Kekse für eure Kolleg:innen? Oder habt ihr einen speziellen Weihnachtsbecher? Macht ein Foto eurer Weihnachtstradition, postet es in eurer Story, markiert dort unseren Kanal und schickt uns das Foto zusätzlich als DM – und schon seid ihr dabei!

Das verlosen wir: Powerbank & USB-Hub, Powerbank & Moin-Becher, Moin-Becher & Brotdose. Ihr könnt ab jetzt bis zum 14. Dezember 23:59 Uhr teilnehmen. Die drei ausgelosten Gewinner:innen werden hier über Instagram kontaktiert.

Die Teilnahmebedingungen findet ihr unter dem Link in unserer Bio sowie der heutigen Story.

24. November

Ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Vor der Frau liegt ein aufgeschlagenes Buch, vor dem Mann steht ein Laptop.

Moin,
hier seht ihr Annikas Kollegen Andreas mit der Werkstudentin Nurdan. Nurdan kümmert sich in diesem Jahr um die Wirkungsmessung. Die macht die Staatskanzlei jedes Jahr um herauszufinden, wie Schüler:innen, Student:innen und Eltern das Land Schleswig-Holstein als Arbeitgeber wahrnehmen.

Für jede der drei Gruppen hat Nurdan drei verschiedene Online-Umfragen erstellt: Eine für die Schüler:innen, eine für Student:innen und eine für Eltern. Mit solchen Studien hat sie durch ihr Psychologie-Studium schon jede Menge Erfahrung. Um die Umfrage unter die Studierenden zu bringen, hat sie kleine Kärtchen mit QR-Codes zum Umfrageformular an mehrere Universitäten geschickt. Die werden dort über Mailverteiler und Fachschaften an die Student:innen weitergegeben.

Im nächsten Schritt werden Nurdan und Andreas bis Mai in Schulklassen gehen und dort die Umfragen mit den Schüler:innen ausfüllen. Mal sind sie dabei direkt vor Ort in der Schule, mal per Videokonferenz dazu geschaltet. Die Eltern erhalten ihre Umfrage ähnlich wie die Studierenden über ein Formular, das ihre Kinder aus der Schule mitbringen.

Wenn im Mai dann alle Ergebnisse da sind, setzt sich Nurdan an die Auswertung der Wirkungsmessung. Sie arbeitet zehn Stunden in der Woche in der Staatskanzlei. Es ist für sie dabei besonders praktisch, dass sie sich ihre Arbeitszeiten frei und flexibel einteilen kann und dabei sowohl im Büro als auch im Home-Office arbeiten kann. So kann sie die Wirkungsmessung neben dem Studium problemlos organisieren.

Schaut gerne in unserer Story oder im Highlight „Aktuelles“ vorbei, um einen Einblick in die Fragen der Wirkungsmessung zu bekommen. Da könnt ihr übrigens auch an der Wirkungsmessung teilnehmen und dabei etwas gewinnen! 🍀

22. November

Hallo, wir sind Celina, Sandy und Xenia und haben alle vor kurzem unsere Ausbildung zur Finanzwirtin begonnen.

In Zukunft werden wir euch auf moin_karriere Einblicke in unsere Ausbildung geben.

Celina hat sich nach ihrer Fachhochschulreife für die Ausbildung entschieden, weil Freunde und Familie sie darauf aufmerksam gemacht haben. Seit August 2022 absolviert sie ihre Ausbildung nun im Finanzamt Ratzeburg.
In ihrer Freizeit ist Celina gerne im Fitnessstudio, mit ihrer Hündin Shiva draußen oder verbringt Zeit mit Freunden.

Auch Sandy macht ihre Ausbildung im Finanzamt Ratzeburg. Durch Ratschläge ihrer damaligen Klassenlehrerin und Gespräche mit der Berufsberatung hat sie schnell gemerkt: Die Ausbildung zur Finanzwirtin ist genau das Richtige für sie! So wie Celina verbringt sie ihre Freizeit gerne im Fitnessstudio oder am Wasser mit Freunden.

Xenia macht ihre Ausbildung beim Finanzamt Elmshorn. Sie möchte so viel wie möglich von der Welt mitnehmen und genau das kann ihr die Ausbildung zur Finanzwirtin geben! Sie hat sich schon frühzeitig mit ihrer Berufswahl auseinandergesetzt und hat dafür u.a. das Internet und das Berufsinformationszentrum genutzt. Die Aussicht auf gute Teamarbeit hat ihren Entschluss für die Ausbildung beim Finanzamt bestärkt.
In ihrer Freizeit ist sie gerne mit dem Motorrad unterwegs und versucht, neue Dinge zu erlernen – zum Beispiel das Kochen oder die Fotografie.

Wir freuen uns, euch in unseren Ausbildungsalltag mitzunehmen!

Celina, Sandy und Xenia

18. November

Moin,
gestern habe ich an einer besonderen Veranstaltung teilgenommen: Die Auszeichnung der Jahrgangsbesten 2022 aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen des Landes Stand an. Da gab es allen Grund zu feiern, denn die 24 erfolgreichsten Absolventen:innen wurden höchstpersönlich von  geehrt. Nach dem offiziellen Teil habe ich die Gelegenheit genutzt, um für euch mit einigen Absolventen:innen in‘s Gespräch zu kommen.
Schaut selbst, was sie mir über ihre Ausbildung verraten haben.
Eure Annika

Update: Im Video ist uns ein Fehler unterlaufen. Vincent ist Fachinformatiker im Justizministerium und nicht im Finanzministerium. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

15. November

Ilka und Veronika haben ihre Zwischenprüfungen bestanden.
Im Oberlandesgericht Schleswig.

wir haben euch ja im letzten Beitrag angekündigt, dass unsere Zwischenprüfungen anstehen. Heute können wir stolz verkünden: Wir haben bestanden!

Passend zu unserem zweiten Beitragsfoto können wir also sagen, die erste große Stufe geschafft zu haben.

Zum Abschluss unseres letzten Schulabschnittes haben wir mit unserer Parallelklasse eine Klassenfahrt nach Schleswig gemacht. Hier haben wir das Oberlandesgericht besucht und dort sehr interessante Vorträge über das zentrale Mahn- und das zentrale Vollstreckungsgericht gehört.

Das Mahngereicht kümmert sich, wie der Name schon sagt, um Mahnungen. Wenn ihr zum Beispiel eine Rechnung nicht zahlt, bekommt ihr eine Mahnung. Solltet ihr dann immer noch nicht zahlen, dann müsst ihr unter bestimmten Bedingungen eine Vermögensauskunft abgeben.

Diese Auskünfte landen dann beim zentralen Vollstreckungsgericht. Dort werdet ihr auch in das Schuldnerverzeichnis eingetragen, wenn ihr die Auskunft nicht abgebt. Beide Eintragungen können dazu führen, dass ihr nicht so einfach Verträge abschließen oder Kredite aufnehmen könnt. Also nicht vergessen eure Rechnungen zu bezahlen!

Liebe Grüße Ilka & Veronika

10. November

Ein junger Mann sitzt an einem Tisch und schreibt auf einem Zettel.

Moin,
wir sind’s Bent und Steffen mit richtig guten Nachrichten: Wir haben unsere Zwischenprüfung bestanden! Die steht zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres an und beinhaltet alle bis dahin in der Ausbildung behandelten Themen.

Da wir im ersten Schuljahr zusammen mit den Vermessungstechniker:innen Unterricht hatten, ging es in der Prüfung vor allem um Themen der Vermessung. Wir mussten zum Beispiel die Symbole in einem Vermessungsriss entsprechend ihrer Bedeutung beschriften sowie den Umfang und Flächeninhalt eines geplanten Spielplatzes berechnen.

Die Prüfungen haben wir in der Verwaltungsakademie Bordesholm und unter Aufsicht von zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses geschrieben. Für die spätere Abschlussprüfung ist es zwingende Voraussetzung die Zwischenprüfung mitgeschrieben zu haben.

Viele Prüfungsinhalte hatten wir uns schon durch die praktische Arbeit im ersten Ausbildungsjahr angeeignet. Andere Themen, wie zum Beispiel die Arbeitsschutz, mussten wir aber auch ganz klassisch auswendig lernen. Um unseren Lernfortschritt zu verfolgen, haben wir mit unserer Ausbilderin und unserem Ausbilder mehrere Prüfungen mit Beispielaufgaben simuliert. Dadurch konnten wir gut sehen, wo wir noch Defizite hatten und was schon gut saß.

Geodätische Grüße

Bent und Steffen

3. November

Moin,

ich bin Timo, 27 Jahre jung, und arbeite in der Justizvollzugsanstalt Lübeck.
Hier bin ich Tarifbeschäftigter im AVD (Allgemeiner Vollzugsdienst) und arbeite momentan im Betriebs- & Sicherheitsdienst. Was das ist? Bleibt gespannt, dazu erzähle ich bald mehr!

Nächstes Jahr beginne ich in der JVA Lübeck meine Ausbildung zum Justizhauptsekretär.
Ich habe bereits für eineinhalb Jahre bei der Landespolizei im Objektschutz gearbeitet und mich nach meinem Auswahlverfahren und der Einstellungszusage schon jetzt zur JVA versetzen lassen. So kann ich dort schon jetzt in verschiedenen Abteilungen Erfahrung sammeln.

Ich komme aus der Nähe vom Weissenhäuser Strand und verbringe meine Freizeit mit meinen Liebsten, Gaming sowie Thaiboxen und Laufen.

Hier auf Instagram möchte ich euch meinen Beruf näher bringen und Einblicke in meinen Arbeitsalltag sowie später aus meiner Ausbildung zum Justizhauptsekretär geben. Für die habe ich mich entschieden, weil es ein interessanter, spannender und abwechslungsreicher Beruf mit Menschen ist. Außerdem wollte ich gerne beim Land bleiben, auch weil mir das privat Sicherheit bietet.

Bis bald,
Euer Timo

Weitere Beiträge

Hier geht's zurück zum vorherigen Monat: Oktober 2022
Hier geht's zurück zur Übersicht: Startseite @moin_karriere

Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.

Kontakt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

2022