Siegfried Lenz zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seine Bücher sind in rund 30 Ländern in einer Auflage von mehr als 30 Millionen Exemplaren erschienen und wurden in 35 Sprachen übersetzt.
Lenz wurde am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck geboren. Nach seiner Rückkehr aus englischer Gefangenschaft ging er nach Hamburg und studierte dort Philosophie, Anglistik und deutsche Literaturgeschichte. Sein Studium brach der später weltberühmte Autor allerdings vorzeitig ab und wurde Volontär bei der Tageszeitung "Die Welt" und von 1950 bis 1951 Redakteur dieser Zeitung. Seit 1951 arbeitete Lenz als freier Schriftsteller.
Die "Deutschstunde"
1968 erschien sein Roman "Deutschstunde". Dieser wurde zum Welterfolg und steht als Klassiker der deutschen Erzählkunst in den Lehrplänen der Schulen. Der junge Siggi Jepsen erzählt darin die Geschichte seines Vaters, eines norddeutschen Polizisten, der es im Nationalsozialismus für seine Pflicht hält, das Malverbot seines Freundes Nansen zu überwachen. Nicht nur in diesem Roman, sondern in vielen seiner Werke setzt sich Lenz mit der Zeit des Dritten Reichs auseinander.
Gegenwartsautor
Weitere Romane wie "Das Vorbild" (1973), "Heimatmuseum" (1978), "Der Verlust" (1981), "Exerzierplatz" (1985) oder "Die Auflehnung" (1994) festigten seinen Ruf als einer der großen deutschen Gegenwartsautoren. Der Schriftsteller arbeitete auch für das Theater, schrieb Hörspiele, Essays und humoristische Erzählbände wie "So zärtlich war Suleyken" (1955).
Ehrenbürger Schleswig-Holsteins
Siegfried Lenz wurde unter anderem mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis (1970), dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1988) und dem Goethe-Preis (1999) ausgezeichnet. Der Autor lebte in Hamburg und viele Monate im Jahr auch im Kreis Schleswig-Flensburg in Tetenhusen. Er ist Ehrenbürger von Hamburg und Schleswig-Holstein. Am 7. Oktober 2014 starb der Schriftsteller im Alter von 88 Jahren in Hamburg.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: