©BNUR
Im Rahmen der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie findet die 3. Dialogplattform Kurs Natur 2030 - Wege, Schritte und Etappenzielestatt. Ziel dieser Veranstaltung ist, gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren sowie der interessierten Öffentlichkeit über die vielfältigen Wege, Schritte und Etappenziele der Biodiversitätsstrategie in Austausch zu kommen, weitere Ideen zu entwickeln sowie Unterstützung, Mitwirkung und Vernetzung zu fördern.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsnummer
2025-751 (1)
Beginn
Freitag, 12.09.2025 um 09:00 Uhr
Ende
Freitag, 12.09.2025 um 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hohes Arsenal, Rendsburg
Seminarleitung
Siegfried Matusek, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur;
Elisabeth von Meltzer, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Land-, Wasser- und Forstwirtschaft, Bildung, Kommunen, Kirchengemeinden, Wirtschaft, Freiwilligendienst sowie Studierende und die interessierte Öffentlichkeit
Anerkannt für
Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D)
Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer
Schutzgebietsbetreuer/-innen / Mitglieder des Naturschutzdienstes
Kosten
25 Euro, keine Ermäßigung möglich
Sonstiges
Nutzen Sie den Mehrwert der Verknküpfung von Dialogplattform "Kurs Natur 2030" und Herbsttreffen Artenkenntnis an diesem Tag und melden Sie sich unter der Veranstaltungsnummer 2025-751 für beide Veranstaltungen an. Bei Buchung beider Teile bieten wir einen vergünstigten Teilnahmebeitrag an.