Das Amt Hüttener Berge gilt als eine der digitalen Vorzeigeregionen im echten Norden. Schon 2018 hatte es eine eigene digitale Agenda vorgestellt – als erste Kommune in Schleswig-Holstein. Nur kurze Zeit später folgte eines der fortschrittlichsten Bürgerportale in Deutschland, auf dem bis 2023 alle Behördengänge auch digital möglich sein sollen. "Die Digitalisierung bietet auf viele Herausforderungen in ländlichen Regionen eine Antwort. Das Amt Hüttener Berge macht vor, wie digital unterstützte Daseinsvorsorge gelingt", sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter im Dorfgemeinschaftshaus Owschlag. Hier gab er den offiziellen Startschuss für das neue Seniorenportal des Amts.
Bundesweites Modellprojekt
Das Seniorenportal ist hervorgegangen aus dem Modellprojekt digital.vital, das das Amt Hüttener Berge gemeinsam mit der Stadt Püttlingen im Saarland und dem Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz gestartet hat. Es soll Menschen dabei unterstützen, auch im Alter ein selbstbestimmtes, gesundes und abwechslungsreiches Leben zu führen.
Hier finden die Nutzerinnen und Nutzer mit wenigen Klicks aktuelle Veranstaltungen, Informationen zu Pflege oder Ehrenamt, Beratungsstellen sowie eine digitale Pinnwand für Angebote oder Gesuche. Der eigentliche Kern des Portals sind aber die sogenannten "Nachbarschaftstische", digital vermittelte Mittagsmahlzeiten in der Nachbarschaft. Die Idee dahinter: Bürgerinnen und Bürger laden ältere Menschen aus der Nachbarschaft ein, um gemeinschaftlich zu kochen und zu essen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Wertvoller Baustein für die Daseinsvorsorge
Digitalisierungsminister Schrödter lobte das neue Angebot. Das Portal ergänze mit digitalen Mitteln den Austausch über den Gartenzaun und lade dazu ein, sich zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. "Damit ist das Seniorenportal ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung das Leben im ländlichen Raum ergänzen und bereichern kann."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: