Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Justizminister Claussen besucht medizinische Abteilung der JVA Lübeck - „Der landesweite Ausbau der Telemedizin in den Anstalten hat sich bewährt.“

Letzte Aktualisierung: 23.10.2020

LÜBECK. Justizminister Claus Christian Claussen hat heute (23. Oktober) die medizinische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Lübeck besucht. Dabei ging es insbesondere um die im Zuge der Corona-Pandemie implementierte Telemedizin. Die telemedizinische Versorgung war im Frühjahr in allen schleswig-holsteinischen Justizvollzugsanstalten flächendeckend installiert worden, um bestmöglich für drohende Krankheitsfälle in der Corona- Pandemie gerüstet zu sein. „Ich finde die Telemedizin beeindruckend. Dieses Verfahren bietet, gerade in Krisenzeiten, vielfältige Möglichkeiten für schnelle medizinische Hilfe in unseren Justizvollzugsanstalten“, erklärte der Minister. „Ich möchte die Gelegenheit aber auch dazu nutzen, mich bei allen Bediensteten in unseren Anstalten zu bedanken für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten. Sie leisten, trotz der erhöhten Gefahrenlage, tolle Arbeit!“

Die telemedizinische Versorgung in den Justizvollzugsanstalten wird gemeinsam mit dem Dienstleister A+Videoclinic GmbH rund um die Uhr sichergestellt. Mit dieser Lösung können die Bediensteten in kürzester Zeit ärztliche Unterstützung per hochauflösender Videoübertragung in Anspruch nehmen. So wird einerseits die gesetzlich vorgeschriebene Gesundheitsfürsorge der Gefangenen zu jeder Uhrzeit gewährleistet, andererseits verbessern sich damit die Arbeitsbedingungen deutlich, da die Belastung mit erkrankten Gefangenen gerade an den Wochenend- und Nachtdienstzeiten für die Bediensteten enorm ist.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Oliver Breuer | Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz | Lorentzendamm 35, 24103 Kiel | Telefon 0431  988-3706 | Telefax 0431  988-3704 | E-Mai: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen