Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Leiterin der Jugendanstalt Schleswig geht in Rente

Letzte Aktualisierung: 25.01.2021

SCHLESWIG/KIEL. Die langjährige Leiterin der Jugendanstalt (JA) Schleswig, Anne Damberg, wird Ende dieses Monats in den Ruhestand versetzt. Da aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen keine Verabschiedung im gewöhnlichen Rahmen möglich ist, fand heute (25. Januar) lediglich eine Urkundenübergabe im kleinsten Kreis und unter Beachtung der geltenden Regelungen im Justizministerium statt. Justizminister Claus Christian Claussen dankte Damberg für ihren Dienst: „In einer Anstaltsleitung gefordert ist eine überzeugende und in sich ruhende Persönlichkeit. Sie muss neben exzellentem Fachwissen, ausgewiesener Sorgfalt, enormer Belastbarkeit auch großes Einfühlungsvermögen und das Gespür für die praktische Notwendigkeit und Handhabung der Aufgaben besitzen. Und dies in einem offenen und vertrauensvollen Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Meine Rückmeldungen aus dem Vollzug belegen, dass Sie eine solche Persönlichkeit sind und diesen Anforderungen mehr als gerecht worden sind. In Ihre Amtszeit fielen so wichtige Projekte wie die Zentralisierung des Jugendvollzuges am Standort Schleswig, der Ausbau der Behandlungsmaßnahmen oder die Schaffung einer eigenen Sozialtherapie für den Jugendvollzug. Liebe Frau Damberg, für all das von Ihnen in den Jahren im Vollzugsdienst Geleistete darf ich Ihnen im Namen des Landes und unserer Landesjustiz großen Dank aussprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren Ruhestand mit all ihren Plänen und Vorhaben“, so Claussen. Die Nachfolge von Frau Damberg wird derzeit im Rahmen des üblichen Verfahrens entschieden.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Oliver Breuer | Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz | Lorentzendamm 35, 24103 Kiel | Telefon 0431  988-3706 | Telefax 0431  988-3704 | E-Mai: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter  

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen