KIEL. Die für Bauen und Wohnen zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Wankendorfer das hohe Engagement der Genossenschaft im Bereich des sozialen Wohnungsbaus gelobt: "In ihren Projekten wird immer und wie selbstverständlich Wohnraum für die Menschen geschaffen, die wirklich preiswerten Wohnraum benötigen. Sie sind damit ein zentrales Standbein des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein und das ist wirklich ein großes Lob wert!
", so die Ministerin.
Die Wankendorfer Baugenossenschaft verwaltet insgesamt über 19 000 Wohnungen und Gewerbeobjekte im Land, davon über 8000 im eigenen Bestand. Sie ist seit vielen Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für die Menschen in Schleswig-Holstein und für die Landesregierung. "Auch und gerade in herausfordernden Zeiten – und davon gab es einige in 75 Jahren – übernimmt die Wankendorfer immer wieder Verantwortung in den Kommunen des Landes
", so die Ministerin.
Allein in den letzten 6 Jahren sind bei Bauprojekten der Wankendorfer Baugenossenschaft insgesamt 181 Wohneinheiten an den Standorten Kiel, Preetz, Bad Segeberg, Kronshagen, Laboe, Lütjenburg und Trappenkamp im Rahmen der Sozialen Wohnraumförderung durch das Land unterstützt worden.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke/ Jana Reuter | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.