Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass das Hängegerüst in 40 Metern Höhe über dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) für die weiteren Reparaturen an der beschädigten Olympiabrücke hochgezogen und befestigt wird. Heute (4. Mai) gegen 9:00 Uhr haben zwei sogenannte Mobil-Kräne den ersten Teil der insgesamt 30 Tonnen schweren und 15 Meter langen Stahlkonstruktion erfolgreich nach oben befördert. Insgesamt handelt es sich um zwei Teile, die – einmal hochgezogen und befestigt – miteinander zu einer Arbeitsplattform verzahnt werden. Der zweite Gerüstteil wurde ebenfalls gegen 17:00 Uhr hochgezogen und wird derzeit befestigt.
Bewegliche Konstruktion in luftiger Höhe
Das Hängegerüst ist zentral für die anstehenden Reparaturen am Stahl-Hohlkörper der Olympiabrücke. Es dient als Arbeitsplattform in luftiger Höhe und ist dennoch beweglich, damit sehr hohe Schiffe den NOK – trotz der Brückenarbeiten – weiterhin passieren können. Das Gerüst soll innerhalb von 15 Minuten verschiebbar sein.
Die Historie
Ein per Frachter transportierter Baukran war am 30. November letzten Jahres mit den beiden Holtenauer Hochbrücken kollidiert. Die gut 50 Jahre alte Olympiabrücke wurde deutlich schwerer beschädigt als die jüngere Prinz-Heinrich-Brücke. Derzeit rollt der Verkehr in beide Richtungen ausschließlich über die Prinz-Heinrich-Brücke. Die Olympiabrücke, über die normalerweise der Verkehr nach Norden läuft, ist derzeit vollgesperrt.
Weiterer Verlauf
Die Brücken-Reparaturen werden laut aktueller Planung bis zum Beginn der Kieler Woche andauern. Im Anschluss finden die Korrosionsschutzarbeiten statt und das Hängegerüst wird abgebaut. Erst im Weiteren kann dann der gesamte Verkehr über die Olympiabrücke rollen und die Reparaturen an der Prinz-Heinrich-Brücke starten.
Für den Herbst 2023 ist vorgesehen, dass der Verkehr wieder uneingeschränkt über beide Holtenauer Hochbrücken möglich ist, inklusive des Schwerlastverkehrs. Die Kosten zur Reparatur der Olympiabrücke betragen rund 3,5 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: