29. Oktober bis 28. November: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr: Fotoausstellung von Torsten Prawitt, "Wenn Waldgeister flüstern - Die geheimnisvolle Welt der Pilze" Foyer des LfU und LLnL, Hamburger Chaussee 25, Flintbek
Offizielle Eröffnung am 29. Oktober, 10.30 Uhr durch LfU-Direktor Matthias Hoppe-Kossak
6. November: 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr, Stand beim 29. Landesnaturschutztag Schleswig-Holstein, Veranstaltungsthema: "Wie kann die Natur Schleswig-Holsteins wiederhergestellt
werden?", Holstenhallen Neumünster
12. November: 9.30 bis 16 Uhr, Stand bei der Jobmesse talent transfair Fachhochschule Kiel
26. November: 11 bis 15.30 Uhr, Stand beim IHK-Karrieretag, Hanse Innovation Campus in Lübeck
Informationsveranstaltungen
Stunde der Ranger*innen
Die Ranger*innen des Landes Schleswig-Holstein und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stellen sich vor - Bockholmwik
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025 Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr Ort: Naturschutzgebiet Höftland Bockholmwik und angrenzende Steilküsten Treffpunkt: am Wanderweg gegenüber vom Fischerhuus, Standortkarte: https://is.gd/yaUZCV Sprache: deutsch oder englisch Zielgruppe: Anwohner*innen, Familien, Urlauber*innen
Seit einiger Zeit sind wir Ranger*innen im Naturschutzgebiet Bockholmwik unterwegs. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen Ihre Fragen rund ums Schutzgebiet und suchen nach Antworten und Lösungsansätzen. Dafür bringen wir eine Reihe von Infomaterialien, Unterlagen und Spielideen für Groß und Klein mit. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen – ganz egal, ob für eine kurze Nachfrage oder eine ausführliche Einführung.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Treffpunkt ist mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen erreichbar.
Ein Parkplatz befindet sich in Fußnähe. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Bockholm Altes Zollhaus (2,5 Kilometer Fußweg, Linie 21).
Die Inhalte der Veranstaltung sind nur bedingt zugänglich für sehbehinderte Menschen und schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse rangerteam-nieby@lfu.landsh.de
Stunde der Ranger*innen
Die Ranger*innen des Landes Schleswig-Holstein und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stellen sich vor - Stiftungsland Schäferhaus
Datum: Samstag, 1. November 2025 Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr Ort: Stiftungsland Schäferhaus Süd Treffpunkt: An der Infostafel am Wanderweg am Eingang Grüne Linie / Gartenstadt Weiche, Standortkarte: https://is.gd/sNOzAk Sprache: deutsch oder englisch Zielgruppe: Anwohner*innen, Familien, Urlauber*innen
Seit einiger Zeit sind wir Ranger*innen im Stiftungsland Schäferhaus unterwegs. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen Ihre Fragen rund ums Schutzgebiet und suchen nach Antworten und Lösungsansätzen. Dafür bringen wir eine Reihe von Infomaterialien, Unterlagen und Spielideen für Groß und Klein mit. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen – ganz egal, ob für eine kurze Nachfrage oder eine ausführliche Einführung.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Treffpunkt ist mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwägen erreichbar.
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Gartenstadt. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Heidebogen (400 Meter Fußweg, Linie 11+12).
Die Inhalte der Veranstaltung sind nur bedingt zugänglich für sehbehinderte Menschen und schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse rangerteam-nieby@lfu.landsh.de
Stunde der Ranger*innen
Die Ranger*innen des Landes Schleswig-Holstein stellen sich vor - Twedter Feld
Datum: Samstag, 6. Dezember 2025 Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr Ort: Naturschutzgebiet Twedter Feld Treffpunkt: Am Wanderweg nördlich des Reiterhofes, Standortkarte: https://is.gd/NjV5R0 Sprache: deutsch Zielgruppe: Anwohner*innen, Familien, Urlauber*innen
Seit einiger Zeit sind wir Ranger*innen im Naturschutzgebiet Twedter Feld unterwegs. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen Ihre Fragen rund ums Schutzgebiet und suchen nach Antworten und Lösungsansätzen. Dafür bringen wir eine Reihe von Infomaterialien, Unterlagen und Spielideen für Groß und Klein mit. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen – ganz egal, ob für eine kurze Nachfrage oder eine ausführliche Einführung.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Treffpunkt ist mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwägen erreichbar.
Parkplätze befinden sich in der Osterallee oder im Zypressenweg. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Flensburg-Kauslund (etwa 800 Meter Fußweg, Linie 10, 22, 800, 810).
Die Inhalte der Veranstaltung sind nur bedingt zugänglich für sehbehinderte Menschen und schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne unter der E-Mailadresse Die Inhalte der Veranstaltung sind nur bedingt zugänglich für sehbehinderte Menschen und schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse rangerteam-nieby@lfu.landsh.de
Seminare / Weiterbildung
Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes bietet zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt an. Schauen Sie gern in den Veranstaltungskalender oder in das Jahresprogramm 2025
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: