Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Polizeigeschichte

Im Bereich der Polizeigeschichte werden die historische Entwicklung der Landespolizei, die Pflege einer Erinnerungskultur sowie deren Bedeutung für Gegenwart und Zukunft aufgearbeitet.

Polizeigeschichte

Seit Ende 2024 wurde das Thema Polizeigeschichte an die Zentrale Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte übergeben. Das Ziel einer Auseinandersetzung mit dem Thema Polizeigeschichte der Landespolizei ist es, das demokratische Selbstverständnis der Landespolizei in der Gegenwart und für die Zukunft zu stärken. Dazu zählt das Pflegen einer Erinnerungskultur und des Bewusstseins über die Historie der Institution. Darüber hinaus bedarf es der Dokumentation der Entwicklung der Landespolizei Schleswig-Holstein im historischen Verlauf.

Hierfür werden Themenfelder definiert, welche die Schwerpunkte der Auseinandersetzung mit Polizeigeschichte in der Landespolizei bilden. Dabei werden auch regionale Schwerpunkte gesetzt, indem Gegebenheiten der jeweiligen Region thematisch berücksichtigt und genutzt werden.

Folgende übergeordnete Themenbereiche sind hierfür vorgesehen:

  1. Jahrestage/Jubiläen/Gedenktage
  2. Aufarbeitung polizeihistorischer Gebäude
  3. Projekt Sammlung/Archiv

BKI Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Polizeigeschichte