Grundschulen in Schleswig-Holstein können jede Größe haben: Es gibt die kleinen Schulen auf den Halligen, den nordfriesischen Inseln oder im ländlichen Raum. Und es gibt die größeren Grundschulen mit vielen Schülerinnen und Schülern in Städten wie Kiel und Lübeck oder in den an Hamburg angrenzenden Landkreisen. Die Grundschule beschult Kinder in den Jahrgängen 1 bis 4: Der Unterricht kann nach Jahrgängen getrennt sein, aber auch jahrgangsübergreifend angeboten werden. Lehrkräfte an Grundschulen sind vieles zugleich: Klassenlehrkraft, Fachlehrerin oder Fachlehrer, Vertrauensperson und Ansprechpartner für Eltern. Sie unterrichten Fächer wie Mathematik, Deutsch, Sport, Kunst, Musik, Sachunterricht, Religion oder Englisch.
In der Grundschule wird die Basis gelegt. Nicht nur für die weitere Schullaufbahn, sondern für den gesamten Bildungsweg, die beruflichen und die persönlichen Chancen eines Menschen. Sie nimmt alle Kinder auf, egal welchen sozialen, welchen familiären, religiösen oder ethnischen Hintergrund sie haben. Und sie ist auch die inklusive Schule für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Andererseits ist die Grundschule als abgebende Schule am Übergang zu den weiterführenden Schulen entscheidend für die weitere schulische Laufbahn der Kinder.
Was Sie wissen wollen:
- Einkommen: Lehramt an Grundschulen A 12 (gehobener Dienst), werden ab 1. August 2025 alle Grundschullehrkräfte kraft Gesetzes in die Besoldungsgruppe A 13 des ersten Einstiegsamts der Laufbahngruppe 2 übergeleitet
- Unterrichtsverpflichtung: 28 Wochenstunden
- Einstellungschancen: Fächer mit großem Bedarf sind Mathematik, Englisch, Musik, Sport