Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Fortbildungsangebot der KIK Koordinatorinnen

Letzte Aktualisierung: 17.06.2025

Prävention und Fortbildung

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Sie verletzt und ist strafbar. Wer zuhause Gewalt erlebt oder mitansehen musste, leidet körperlich und seelisch. Gewalt in der Partnerschaft unterliegt auch heute noch häufig einem Tabu. Das erschwert es Betroffenen und auch Fachkräften, offen darüber zu sprechen. Deshalb ist es wichtig, sich mit der Thematik zu befassen, Ursachen, Zusammenhänge, Hemmnisse und Folgen zu kennen.

Die KIK-Koordinatorinnen verfügen über langjährige Erfahrung und halten ein Spektrum von Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten im Themenfeld Gewalt im Geschlechterverhältnis/Häusliche Gewalt vor.

Die Module können auf die jeweiligen Bedarfe und unterschiedlichen Fachbereiche (Justiz, Polizei, Kinder und Jugend, Bildung, Gesundheitswesen, Asyl und Migration, Vereine, Verbände, u.a.) angepasst werden. In der Umsetzung kooperieren die KIK-Koordinatorinnen auch mit anderen Facheinrichtungen vor Ort.

Inhalte:

  • Gewalt gegen Frauen
  • Häusliche Gewalt
    • Formen, Dynamiken, Folgen
    • Trennungsbarrieren
    • Besondere Risikofaktoren
    • Traumasensibler Umgang mit den Betroffenen
    • Daten und Fakten
  • Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder
    • Dynamiken, empirische Forschungsergebnisse, Folgen
    • Konsequenzen für die Arbeit mit Kindern
  • Die Istanbul-Konvention
  • Hochrisikomanagement
  • Interventionskette, Hilfesystem und Vernetzung, Materialien
  • spezifische Fortbildungsbedarfe nach Absprache

Angebote erfolgen nach individueller Absprache. Neben der Vermittlung von neuem Wissen ist Praxisnähe und ausreichend Raum für den Austausch vorgesehen.
Sollten spezifische Fortbildungsbedarfe bestehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Kontakt:

Bei Interesse kontaktieren Sie die KIK Koordinatorin in Ihrer Region ( KIK Liste der Koordinator*innen)

oder

Kerstin Hansen (Koordinierungsstelle KIK SH Geschäftsführung)

0172 604 1059

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein