Jede Stunde wird eine Frau in Deutschland Opfer von Gewalt. 3.874 Fälle sind allein 2019 in Schleswig-Holstein bekannt geworden. Hilfe finden betroffene Frauen bei den Fachberatungsstellen im Land. Deren Arbeit ist derzeit aber nicht nur durch die Corona-Pandemie belastet. Auch das Finanzierungssystem ist zu wenig planbar und transparent. Das ergab die sogenannte "Bedarfsanalyse des Hilfeangebotes für gewaltbetroffene Frauen in Schleswig-Holstein". Ziel der Studie war festzustellen, in welchen Bereichen der ambulanten und stationären Hilfe noch Verbesserungen möglich und nötig sind.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: