Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Pressekonferenz: Taskforce Zivile Verteidigung

Ob Hochwasser, Krisenfall oder Pandemie: In schwierigen Zeiten ist schnelles Handeln gefragt, um Bürgerinnen und Bürger zu schützen und Leben zu retten. Damit dies reibungslos funktioniert, müssen zivile Organisationen wie das Technische Hilfswerk eng mit der Bundeswehr zusammenarbeiten.

Genau das hat sich auch der im Jahr 2024 von der Bundeswehr aufgestellte "Operationsplan Deutschland" zum Ziel gesetzt: Er will die zivil-militärische Zusammenarbeit neu gestalten. Dabei ist die Bundeswehr allerdings auf die Mitwirkung der zivilen Kräfte der Länder angewiesen. Deshalb hat die Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung im Beisein von Vertretern der Bundeswehr den Einsatz einer "Taskforce Zivile Verteidigung" beschlossen.

Letzte Aktualisierung: 29.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon