Navigation und Service

Weiterführende Links

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Volljurist/in in der Steuerverwaltung

Volljurist/in (m/w/d)

Verantwortungsvolle und qualifizierte Führungskräfte sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf in den Finanzämtern und den weiteren Behörden der Steuerverwaltung. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Leitung von Teams, der Organisation der Arbeitsabläufe sowie der Motivation und fachlichen Unterstützung der Mitarbeitenden. Zur Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit bieten wir Ihnen zu Beginn ein einjähriges Traineeprogramm mit individuellem Mentoring an.

Nachdem Sie zunächst die Leitung eines Teams in einem Finanzamt übernehmen, warten später weitere spannende Karrierechancen auf Sie, wie beispielsweise höhere Führungspositionen in einem Finanzamt bis hin zur Leitung eines Finanzamtes oder eine Tätigkeit als Fachreferent/in im Finanzministerium in Kiel. Das Land Schleswig-Holstein ist dabei ein familienfreundlicher Arbeitgeber und bietet Ihnen Führungsaufgaben auch bei flexiblen Arbeitszeiten und mit Teilzeitmöglichkeiten an, damit Sie Privatleben und Beruf gut miteinander vereinbaren können.

­Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

Mehr als nur Karriere

Langfristige Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten eine stabile Zukunft.

Mehr als nur Arbeit

30 Tage Urlaub plus 2 weitere freie Tage pro Jahr.

Mehr als nur Klarheit

Von der Bewerbung bis zur Zusage – der Bewerbungsprozess wird transparent und fair gestaltet.

Mehr als nur Zusammenarbeit

Respektvoller Umgang und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei uns selbstverständlich.

Mehr als man denkt

Attraktive Vergütung und umfangreiche Zusatzleistungen bieten finanzielle Sicherheit.

Mehr als nur Werte

Faires und offenes Miteinander sowie Sorgfalt und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

Inklusion

Wir alle legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinanander, denn nur so können wir unsere täglichen Aufgaben bestmöglich erfüllen und gemeinsam wachsen.

Inklusion

Wir alle legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinanander, denn nur so können wir unsere täglichen Aufgaben bestmöglich erfüllen und gemeinsam wachsen.

­

Für die Steuerprofis bei der Steuerverwaltung Schleswig-Holstein stehen Wertschätzung und Fairness im Mittelpunkt, denn wir alle sind ein Team. Wir möchten, dass sich jeder einzelne Mitarbeiter sicher, anerkannt und respektiert fühlt. Es ist uns ein großes Anliegen, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefördert wird. Hier haben alle die Möglichkeit, ihr volles Potential zu entfalten. Wir freuen uns gemeinsam an einer Zukunft zu arbeiten, in der jeder einen Platz hat.

­Der Ablauf Ihres Traineeprogramms

In einem einjährigen Traineeprogramm (Einweisungszeit) bereiten wir Sie auf Ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft in der Steuerverwaltung Schleswig-Holstein vor:

Der Ablauf Ihres Traineeprogramms

Einsatz in einem Finanzamt

In Ihrem Einweisungsfinanzamt lernen Sie die Praxis in einem Finanzamt unseres Landes kennen und erhalten Einblicke in verschiedenste Arbeitsbereiche wie zum Beispiel die Rechtsbehelfsstelle, die Erhebung und Vollstreckung, den Ausbildungsbezirk oder die Amtsbetriebsprüfungsstelle.

Einführung in spezielle Arbeitsbereiche

Zudem sieht die einjährige Einweisungszeit eine Einführung in die Arbeitsbereiche der Groß- und Konzernbetriebsprüfung sowie der Strafsachen- und Fahndungsstelle beim Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste sowie in die Steuerabteilung des Finanzministeriums vor.

Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie

Ergänzend werden Sie an Lehrgängen an der Bundesfinanzakademie in Brühl und Berlin zu Steuerrecht und Mitarbeiterführung teilnehmen. Diese finden in Form des Blended-Learning statt, das heißt zur Hälfte vor Ort in Brühl bzw. Berlin und zur anderen Hälfte als Online-Veranstaltung von Zuhause aus.

Erste Erfahrungen als Führungskraft

Zum Abschluss der praktischen Einweisung leiten Sie bereits drei Monate ein Team (Sachgebiet) in Ihrem Einweisungsfinanzamt.

Mentoring

Während des gesamten Traineeprogramms (und auch darüber hinaus) begleitet Sie eine erfahrene Führungskraft als Mentorin bzw. Mentor und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

...und dann?

Mit Abschluss der Traineezeit wird Ihnen in der Regel die Leitung eines Sachgebiets in einem der 17 schleswig-holsteinischen Finanzämter übertragen. Auch hier werden Sie im Rahmen des Mentoring begleitet.

Mehr als nur ein Standort

Schleswig-Holstein ist Heimat für 17 Finanzämter und weitere Behörden, in denen unsere Steuerprofis jeden Tag daran arbeiten, die finanzielle Stabilität des Landes zu sichern. Von Flensburg bis Lübeck, von Kiel bis Itzehoe - an jedem Standort sorgen wir dafür, dass Steuern fair und einheitlich erhoben werden. Gemeinsam legen wir den Grundstein für wichtige öffentliche Aufgaben wie Bildung, Infrastruktur und soziale Sicherheit.

Das bringen Sie für die Tätigkeit als Volljurist/in (m/w/d) und künftige Führungskraft mit

Das bringen Sie für die Tätigkeit als Volljurist/in (m/w/d) und künftige Führungskraft mit

Hohe Sozialkompetenz mit besonders ausgeprägter Konfikt-, Entschluss- und Kommunikationsfähigkeit

Interesse am Steuerrecht und an der aktiven Unterstützung und Förderung von Veränderungsprozessen

Steuerrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert, werden jedoch nicht zwingend vorausgesetzt

Teamfähigkeit & Lust auf die Arbeit mit Menschen, Gesetzen und Steuern

Verhandlungs- und Organisationsgeschick

Sie sind innerhalb des Landes Schleswig-Holstein uneingeschränkt versetzungsbereit

Kooperations- und Motivationsfähigkeit

Faktencheck

✅ Eine ausgewogene Work-Life-Balance u.a. durch vielfältige Teilzeitmodelle und flexibles Arbeiten
✅ Gute Einstiegsbezüge (ca. 5.098 € brutto)
✅ Regelmäßige Gehaltserhöhungen mit steigender Berufserfahrung
✅ Personalführung und -verantwortung
✅ 30 Tage Urlaub plus 2 weitere freie Tage/Jahr
✅ Kein Wochenenddienst 
✅ Deutschlandticket als Jobticket für aktuell ca. 25 € 

Ergänzende Informationen

Ergänzende Informationen

Hier erfahren Sie bald noch mehr über die Karriere als Jurist/in in der Steuerverwaltung ...

Download (steht demnächst zur Verfügung)

... und wie Sie sich vorbereiten können:

Hier gibt es bald noch mehr Informationen

FAQ


FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Als Bewerbende sollten Sie beide juristischen Staatsexamina mit mindestens der Note "befriedigend" absolviert haben.

Weitere Voraussetzungen:
  • Staatsangehörigkeit eines Staates der Europäischen Union.
  • weitere gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis müssen erfüllt sein. Hierzu zählt beispielsweise eine Überprüfung des Gesundheitszustandes, die durch einen Arzt, meist Amtsarzt, im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Diese ärztliche Untersuchung erfolgt jedoch erst nach erfolgreicher Teilnahme am Vorstellungsgespräch sowie dem Assessmentcenter  und wird vom Finanzministerium organisiert. 

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Als Juristin bzw. Jurist und zukünftige Führungskraft, sollten Sie

  • flexibel und innovativ sein.
  • Interesse am Steuerrecht und seiner Anwendung in der Praxis haben.
  • die Fähigkeit zur methodischen und systematischen Rechtsanwendung besitzen.
  • überzeugendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen haben.
  • über Verhandlungs- und Organisationsgeschick verfügen.
  • Durchsetzungsvermögen sowie Entschlusskraft besitzen.
  • im Rahmen der Sozialkompetenz über eine besonders gute Kommunikationsfähigkeit und eine kooperative Grundeinstellung sowie ein motivierendes, mitarbeiterbezogenes Führungsverhalten verfügen.
  • Interesse an der aktiven Unterstützung und Förderung von Veränderungsprozessen haben.
  • bereit sein für einen landesweiten Einsatz in der  Steuerverwaltung Schleswig-Holstein.

Erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis?

Bereits während der Traineezeit erfüllen Sie als Teil der sogenannten Eingriffsverwaltung hoheitliche Aufgaben. Im Finanzamt bzw. der Steuerverwaltung erfolgen diese Eingriffe vor allem in die Eigentumsrechte des Einzelnen. Aus diesem Grund erfolgt bereits die Beschäftigung während der Traineezeit in einem Beamtenverhältnis auf Probe.

Wie hoch ist die Bezahlung?

  • Zum Einstieg erhalten Sie monatlich ein Grundgehalt von 4.987,30 Euro brutto zzgl. eine allgemeine Stellenzulage in Höhe 111,12 Euro (Stand 1. November 2024).
  • Je nach Familienstand kann sich dieser Betrag noch erhöhen. So erhalten Verheiratete monatlich zusätzlich 164,21 Euro brutto und Eltern für jedes Kind ebenfalls einen monatlich Zuschlag. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage oder im Besoldungsgesetz:
    Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein, Anlage 6: Familienzuschlag
  • Als Beamtin bzw. Beamter zahlen Sie keine Sozialversicherungsbeiträge aus Ihrem Bruttoentgelt. Dafür zahlt Ihnen das Land Schleswig-Holstein in Krankheitsfällen eine Beihilfe von bis zu 50 Prozent der Kosten, die in diesem Zusammenhang anfallen. Je nach Familienstand kann sich dieser Prozentsatz noch erhöhen. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage. Für die übrigen Kosten ist der Abschluss einer ergänzenden Krankenversicherung erforderlich.

Welche Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Entwicklungsmöglichkeiten sind entsprechend Ihrer Qualifikation und Leistung gegeben. Dabei können Sie in der Steuerverwaltung perspektivisch die Leitung eines Finanzamtes übernehmen. Darüber hinaus stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung, im Amt für Informationstechnik oder im Finanzministerium offen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer neben- oder hauptberuflichen Tätigkeit als Dozentin bzw. Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (Fachbereich Steuerverwaltung) in Altenholz sowie im Bildungszentrum der Steuerverwaltung (BiZ Steuer) in Bad Malente-Krummsee tätig zu werden. 

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungszeitraum:

Bewerben können Sie sich grundsätzlich ganzjährig.

Notwendige Unterlagen:

In einem ersten Schritt können Sie sich bereits ganz ohne Unterlagen bewerben. Klicken Sie hierfür einfach auf den Button "Jetzt bewerben!" am rechten Bildschirmrand.

Im weiteren Bewerbungsverfahren benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen, die Sie entweder sofort einreichen können oder – falls Sie Ihre Unterlagen gerade nicht zur Hand haben – später nachreichen können:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Abiturzeugnis
  • Kopie der Zeugnisse über das Erste und Zweite juristische Staatsexamen
  • Stationszeugnisse des Referendariats
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Referendarakte
  • ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • ggf. Nachweise über soziales Engagement

HINWEIS: Alle Bewerbungsunterlagen müssen zwingend als PDF-Datei hochgeladen werden, die jeweils eine Größe von 2 MB pro Datei nicht übersteigen dürfen. Außerdem sollte die Summe aller Dateien 10 MB nicht übersteigen.

Wo bewerbe ich mich? 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise elektronisch über den Button "Jetzt bewerben!" am rechten Bildschirmrand ein. Hier haben Sie die Möglichkeit sich entweder ohne oder direkt mit allen Unterlagen zu bewerben.

Falls Sie sich lieber klassisch per E-Mail bewerben möchten, können Sie Ihre Bewerbung gerne an richten. 
In Einzelfällen ist auch eine Bewerbung per Post beim Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat VI 34 Personal Steuerverwaltung, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel möglich. Auf diesem Wege kann die Bearbeitung Ihrer Bewerbung jedoch länger dauern.

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Nach einleitenden Vorauswahlgesprächen in Form von strukturierten Interviews im Finanzministerium in Kiel wird mit ausgewählten Bewerbenden ein eintägiges Assessmentcenter im Bildungszentrum der Steuerverwaltung in Bad Malente-Krummsee durchgeführt. Eine Einstellung erfolgt in Rücksprache mit Ihnen und mit Rücksichtnahme auf eventuelle Kündigungsfristen.

Wo kann ich mich informieren?

Kontakt

Finanzministerium

Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Volljurist/in