Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Header

Du studierst, möchtest etwas bewegen – und die Ostsee liegt dir am Herzen? : Datum

Entwickele beim Hackathon „Lebens(t)raum Ostsee“ gemeinsam mit anderen Studierenden Ideen und digitale Konzepte für eine nachhaltige Zukunft an der Küste – mit echtem Bezug zur Praxis und zur Region.

Warnung

Jetzt anmelden : Warnung; Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nimm kostenfrei an einem spannenden Wochenende zum Thema "Lebens(t)raum Ostsee" teil und melde dich jetzt bis zum 31. Oktober 2025 an!

Die Plätze sind begrenzt.

Infos zum Hackathon

Was ist ein Hackathon?

Der Begriff „Hackathon“ leitet sich von den Wörtern „to hack“ und „marathon“ ab, was im Grunde die Grundidee eines Hackathons zusammenfasst: ein Marathon zum Hacken!

Bei unserem Hackathon handelt es sich nicht um einen klassischen Hackathon, das bedeutet ihr benötigt keine Erfahrungen im Programmieren oder spezielle IT-Kenntnisse.

Also, was beinhaltet er? Es ist eine Veranstaltung, bei der Teilnehmende mit unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenkommen, um in Teams an vorgegebenen Themen zu arbeiten. Bei unserem Hackathon sind es drei Schwerpunkte: Landwirtschaft, Ländliche Räume sowie Kommunikation und Digitalisierung.

Wer kann teilnehmen?

Der Hackathon richtet sich an Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen, Vermessung, Informatik, Agrarwissenschaft/wirtschaft, Geographie und verwandte Fächer.

Wo findet der Hackathon statt?

Der Hackathon findet im OstseeResort in Damp statt.

Die Übernachtung und die Verpflegung sind für euch kostenlos.

Ihr seid während des Hackathons in Einzelzimmern untergebracht. Für die Veranstaltung nutzen wir Tagungsräume vor Ort.

Während des gesamten Hackathons ist für die Verpflegung gesorgt.

Wie kann ich anreisen?

Die Anreise erfolgt individuell. Du kannst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder mit dem Auto.

Wir werden einen Shuttle-Service vom Bahnhof Eckernförde und dem Hauptbahnhof Kiel anbieten.

Wie finde ich ein Team?

Bei der Anmeldung könnt ihr eure Priorität für eine Challenge und das entsprechende Thema angeben. Wir werden die Wünsche soweit möglich berücksichtigen. Deine Teammitglieder lernst du dann am ersten Tag des Hackathons kennen.

Teilnahmebedingungen

Ihr habt Fragen?

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung

Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Hackathon