Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

„Netzwerk OMÄGA“ – Für eine Gesellschaft ohne Männergewalt

Letzte Aktualisierung: 17.06.2025

„Netzwerk OMÄGA“ – Für eine Gesellschaft ohne Männergewalt

Logo der Initiative 'OMÄGA' mit dem Slogan 'Für eine Gesellschaft ohne Männergewalt', gestaltet mit einem Omega-Symbol und einem umgedrehten Kreuz.
Logo OMÄGA

Seit August 2024 fördert das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein außerdem das Projekt „Netzwerk OMÄGA“ – Für eine Gesellschaft ohne Männergewalt. Träger des Projektes ist das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel.
Im Fokus dieses Projektes stehen das präventive Arbeiten gegen Phänomene der strukturellen Benachteiligung von Frauen und der geschlechtsspezifischen Gewalt von Männern gegen Frauen. Zentraler Schwerpunkt ist hierbei die Stärkung der geschlechtsspezifischen Perspektive im Bereich der gewaltpräventiven Jungen- und Männerarbeit.
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Netzwerkes zunächst von Institutionen, die bereits im Bereich der gewaltpräventiven Jungen- und Männerarbeit tätig sind. Am 29.11.2024 fand die Kick-Off Veranstaltung statt.
Eine wesentliche Aufgabe ist neben dem Netzwerkaufbau die Erarbeitung eines Fortbildungskonzeptes sowie die Ausarbeitung der dazugehörigen Materialien.

Für das Jahr 2025 sind 6 Regionalkonferenzen sowie Train the Trainer-Angebote geplant.

Kontakt:
Fabian Lamp (Projektleitung)
E-Mail:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Kompetenzzentrum geschlechtsspezifische Gewalt