Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Bauleitplanung von A bis Z

Bauleitplanung von A bis Z

Einsichtnahme

Jede Person kann den Bauleitplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Die Gemeinde muss bekannt gemachte Bauleitpläne archivmäßig sichern und dauerhaft im Internet bereithalten. Das archivierte Papierexemplar darf nicht als ständige Arbeitsunterlage dienen und dadurch unscharf werden.

Mehr Details und Möglichkeiten zur Einsichtnahme

Erneute Beteiligung

Wird der Entwurf des Bauleitplans nach dem Verfahren nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch oder § 4 Absatz 2 Baugesetzbuch geändert oder ergänzt, muss er erneut im Internet veröffentlicht und Stellungnahmen eingeholt werden, es sei denn, die Änderung oder Ergänzung führt offensichtlich nicht zu einer erstmaligen oder stärkeren Berührung von Belangen, zum Beispiel ggf. bei einer bloßen Klarstellung oder Berichtigung einer Festsetzung.

Mehr lesen zur erneuten Beteiligung

mehr lesen

Glossar von A bis Z

Von A wie Abwägung bis Z wie Zuständigkeitsregelung: Im Glossar können Sie schnell über einen Begriff zu weiteren Informationen gelangen. Unser Stichwort-Verzeichnis zur Bauleitplanung ist aufwachsend. Wenn Ihnen ein Begriff fehlt, kommen Sie gern auf uns zu.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Glossar A - Z