Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Alle Meldungen zur Künstlichen Intelligenz

Neuer Server für KI-Technologien  : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung fördert einen neuen Server für KI-Technologien an der Universität Kiel mit rund 200.000 Euro. Minister Schrödter überreichte nun den Förderbescheid.

Mit KI die Schweißqualität prüfen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter überreichte einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro an die CAU zu Kiel und thyssenkrupp Marine Systems.

Bessere medizinische Früherkennung mit KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter übergibt Förderbescheid für ein KI-Projekt an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mit KI Geisternetze aufspüren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat Minister Schrödter Förderbescheide in Höhe von rund 235.000 Euro an ein Gemeinschaftsprojekt zum Schutz der Meere überreicht.

Fünf Millionen Euro für Schleswig-Holsteins KI-Forschung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land fördert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFK) in Lübeck. Bei einem Besuch überreichte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter nun den Förderbescheid.

KI für die Blutanalyse am Unfallort : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Lübecker Start-Up lumeox hat ein KI-basiertes Blutanalysegerät für den Notfalleinsatz entwickelt. Vor Ort machte sich Digitalisierungsminister Schrödter ein Bild von der Technologie.

Leistungsschau der KI-Kompetenzen in Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mehr als 600 Menschen haben sich in der Christian-Albrechts-Universität zur 5. KI-Landeskonferenz getroffen. Auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter war dabei.

KI in der Box : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter überreicht Förderbescheid in Höhe von 200.000 Euro an ein Kieler Unternehmen zur Entwicklung von Verkaufsautomaten mit KI.

KI gegen Korrosion : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter überreicht in Kiel Förderbescheide für maritimes KI-Verbundprojekt. Ziel ist es, die Kaikanten des Hafens sowie die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals besser zu schützen.

Medienkompetenz innovativ stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land unterstützt KI-Projekt des Kieler Unternehmens Techagogics mit 200.000 Euro.

KI in der Landwirtschaft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Friedrichsgabekoog hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter über die Ergebnisse von zwei KI-Projekten informiert, durch die Tiere und Pflanzen besser geschützt werden.

KI-Prognosen als Hebel für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreicht in Lübeck Förderbescheide an das Verbundprojekt "AI-PowerMatch" in Höhe von rund 200.000 Euro.

Eine Mini-KI für LoRaWAN-Sensoren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 100.000 Euro an das Kieler Unternehmen 8tronix überreicht.

Kreis Pinneberg geht bei der Digitalisierung voran : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter besucht Kreisverwaltung zum Start des digitalen Bauantrages und zur Förderbescheidübergabe für ein KI-Projekt.

Größte IT-Fachmesse des Landes : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In der Lübecker Kulturwerft Gollan hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter die 11. IT4B-Messe besucht.

Innovationen für die Medizin von morgen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter hat in der Landesvertretung Berlin den UKSH Healthcare Hackathon eröffnet.

Mit KI geistiges Eigentum in der Musik sichern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 100.000 Euro an P-Labor Elektronik aus Ostenfeld überreicht.

KI in der Pflege : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Der Journalist Alex Ruda möchte in drei Kurzfilmen wissen, welchen konkreten Nutzen KI für die Menschen in Schleswig-Holstein hat. In Teil 3 geht es um Pflege und Gesundheit.

Mit KI Munition im Meer aufspüren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Journalist Alex Ruda möchte in drei Kurzfilmen wissen, welchen konkreten Nutzen KI für die Menschen in Schleswig-Holstein hat. Im zweiten Teil geht es um ein wichtiges Umweltschutzprojekt.

KI-Schreibmodelle und Deepfakes : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Der Journalist Alex Ruda möchte in drei Kurzfilmen wissen, welchen Nutzen KI für die Menschen in Schleswig-Holstein hat. Teil 1 ist jetzt online.

Mit KI Lebensmittel nachhaltig einkaufen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Eine neue App will für mögliche umweltbewusste Kaufentscheidungen sorgen und so Treibhausgase einsparen. In Lübeck überreichte Digitalisierungsminister Schrödter dafür nun einen Förderbescheid über 170.000 Euro an die Entwickler des EcoCheck-Projekts.

KI in SH – Der Reality Check mit Alex Ruda : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag. In drei Kurzfilmen will der Sportjournalist Alex Ruda nun wissen, welchen konkreten Nutzen KI für die Menschen in Schleswig-Holstein hat.

Robotik und KI in Odense : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Robotik, Automation, Drohnen und KI-Technologien waren die Schwerpunkte des Besuchs von Minister Schrödter mit einer Wirtschaftsdelegation im dänischen Odense.

Rotwildschutz mit KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ein KI-Projekt eröffnet neue Möglichkeiten, um das Verhalten von Rotwild zu erforschen. In Eekholt überreichte Digitalisierungsminister Schrödter dafür nun einen Förderbescheid über 70.000 Euro an den Landesjagdverband.

KI für besseren Ostseeschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung fördert ein gemeinsames Projekt von GEOMAR und der Kieler Universität, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz das Fischsterben in der Ostsee reduzieren soll.

Innovation trifft Nachhaltigkeit : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter sich mit Unternehmen über den Beitrag ausgetauscht, den Künstliche Intelligenz zur Energiewende leisten kann.

Landwirtschaft trifft Künstliche Intelligenz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Tüttendorf hat Digitalisierungsminister Schrödter einen Förderbescheid an ein Projekt zur intelligenten Nutzung von Biogasanlagen überreicht.

KI in der Gastronomie : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

 Ministerpräsident Daniel Günther und Digitalisierungsminister Dirk Schrödter haben in Husum die Messe Nord Gastro & Hotel besucht. Thema der Fachmesse ist unter anderem die Digitalisierung des Gastgewerbes.

Zwölf neue KI-Professuren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

In den kommenden fünf Jahren stellt das Land neun Millionen Euro für zwölf KI-Professuren bereit. In Kiel stellten Minister Schrödter und Ministerin Prien die Forschenden nun vor.

Mit KI Trends und Krisen früh erkennen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit 200.000 Euro fördert das Land das Kieler Start-up Quantitative Semantics. Digitalisierungsminister Schrödter überreichte nun den entsprechenden Förderbescheid.

Arbeitspläne automatisch entwickeln : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat Minister Schrödter einen Förderbescheid in Höhe von 340.000 Euro für ein Gemeinschaftsprojekt der FH Kiel und thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) überreicht.

Startschuss für KI.SH : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das offene Netzwerk KI.SH erhielt am 6. Dezember in Kiel zum offiziellen Startschuss eine Förderzusage des Landes in Höhe von insgesamt rund 17 Millionen Euro.

Meere kartieren, Gase erschnüffeln : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Klassifikation des Meeresbodens zum Schutz der Tiefsee und ein Gase erschnüffelnder Roboterhund: Mit KIMERA und SPOT-KI fördert das Land zwei KI-Projekte von GEOMAR-Forschenden und lokalen Firmen mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro.

Mit KI Energie im Mobilfunk einsparen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land fördert ein Projekt für intelligentes Energiemanagement von Mobilfunkzellen. In Kiel überreichte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter dafür nun einen Förderbescheid über 162.000 Euro.

Weltforum der Medizin : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf der MEDICA-Gesundheitsmesse in Düsseldorf ist auch der echte Norden vertreten. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter besuchte die Stände vor Ort.

KI für einen sicheren Energiehandel : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat in Lübeck einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro für ein KI-Projekt der Universität zu Lübeck und zweier lokaler Unternehmen überreicht.

Windenergieanlagen mit KI effektiv nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Minister Dirk Schrödter überreicht Förderbescheid in Höhe von 196.000 Euro an das Kieler Start-up Wind Service Offshore.

Kabinett beschließt Digitalstrategie : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit der vom Kabinett beschlossenen Digitalstrategie Schleswig-Holstein gibt die Landesregierung der digitalen Transformation eine klare Richtung. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat die Strategie jetzt vorgestellt.

Die Konferenz für das KI-Netzwerk : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Rund 300 Teilnehmende besuchten die 4. KI-Landeskonferenz mit Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und informierten sich an der Hochschule Flensburg über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Schleswig-Holstein.

KI-Dienste direkt am Arbeitsplatz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Staatskanzlei Schleswig-Holsteins und Nextcloud vereinbaren Zusammenarbeit bei digital souveränen, arbeitsplatznahen KI-Lösungen.

Kritische Infrastruktur mit KI effektiv schützen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat in Wedel Förderbescheide für ein gemeinsames KI-Projekt der FH Kiel und SET GmbH in Höhe von insgesamt rund 412.000 Euro überreicht.

Einblicke in die Digitalisierung des Landes : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Länderübergreifender Austausch: Digitalisierungsminister Schrödter hat gemeinsam mit Hessens Chief Information Officer, Patrick Burghardt, mehrere Digitalprojekte in Schleswig-Holstein besucht.

Mit KI den Energieverbrauch optimieren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat dem Start-up encentive einen Förderbescheid in Höhe von 183.000 Euro überreicht und sich vor Ort bei einem Lebensmittel-Logistiker in Neumünster ein Bild von der KI-Technologie in der Anwendung gemacht.

Mit KI leichter gründen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land fördert ein Projekt der Fachhochschule Kiel zur effizienten Nutzung von KI-Sprachmodellen für Start-ups.

Mit KI Seegras nutzbar machen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat dem Kieler Start-up BalticMaterials einen Förderbescheid in Höhe von rund 170.000 Euro für das Projekt "Seegrassortierung mit KI" überreicht.

KI und Kultur : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Sammelband "KI und Kultur – Chimäre oder Chance?" ist eine Kooperation von Fachhochschule Kiel und Landesbibliothek Schleswig-Holstein, wird vom Land unterstützt und kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Mit KI Notfallversorgung optimieren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Schrödter übergibt um UKSH in Lübeck einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 563.800 Euro an das KI-Verbundprojekt APONA.

Anmeldung zur KI-Landeskonferenz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Hochschule Flensburg ist am 28. September Gastgeberin der vierten KI-Landeskonferenz, bei der hochkarätige Vorträge und spannende Workshops auf dem Programm stehen.

Mit KI in Gebäuden konkret Energie sparen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat dem Lübecker Start-up Naotilus einen Förderbescheid in Höhe von rund 170.000 Euro für das KI-Projekt TILIA überreicht.

Förderung für innovatives Start-Up : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Lübeck hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter das Start-Up Tooltip besucht und einen Förderbescheid in Höhe von 168.000 Euro überreicht.

KI-Enthusiasten beim Coding.Waterkant : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Zum Auftakt des Programmier-Festivals hat Digitalisierungsminister Schrödter die Teilnehmenden auf dem MFG-5-Gelände in Kiel begrüßt, die nun bis 30. Juni gemeinsam an ihren KI-Projekten tüfteln.

Digitalisierung und KI auf dem Waterkant Festival : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Es ist wieder Waterkant-Festival-Zeit auf dem ehemaligen Marineflieger-Gelände im Kieler Norden: Zwei Tage lang brainstormen und diskutieren hier Start-ups, etablierte Unternehmen und Begeisterte über Digitalprojekte.

EU-Parlament beschließt KI-Regulierung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Schrödter fordert nach der Entscheidung des EU-Parlaments zum AI Act, der EU-weite Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen soll, Innovationsoffenheit zu bewahren.

Positives Zwischenfazit der USA-Reise : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nach einem zweitägigen Aufenthalt in Boston ist die Delegation um Ministerpräsident Günther nach San Francisco gereist. Dort stand gleich eine transatlantische KI-Kooperation auf dem Programm.

Optimierte Pflege mit KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit knapp 350.000 Euro unterstützt das Land die KI-Projekte der Start-Ups "Laromed" und "howRyou". Bei seinen Unternehmensbesuchen überreichte Digitalisierungsminister Schrödter die Förderbescheide.

Delegationsreise in die USA : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In der kommenden Woche reist Ministerpräsident Daniel Günther mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Boston und San Francisco.

KI-Leuchtturm für Medizin in Lübeck : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mithilfe von KI Menschen vor dem Erblinden schützen und Infektionswellen vorhersagen – das ist das Ziel von zwei Initiativen aus Lübeck. Digitalisierungsminister Schrödter hat nun beide Projekte besucht.

KI wird Verwaltung revolutionieren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Zum Auftakt der Digitalen Woche (diwo) in Kiel hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter das Innovationspotenzial von Künstlicher Intelligenz für die Verwaltung in Schleswig-Holstein verdeutlicht.

ChatGPT transparent einsetzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf der Hausmesse des IT-Dienstleisters Dataport hat Digitalisierungsminister Schrödter die Bedeutung von Daten und ChatGPT für die Landesverwaltung hervorgehoben.

Besseres Stall-Klima dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit 250.000 Euro unterstützt das Land die Universitäten zu Kiel und Lübeck sowie die Landwirtschaftskammer bei dem Projekt "AI4Calf" zur Klimatisierung von Kälberställen mit Künstlicher Intelligenz.

KI für eine nachhaltige Zukunft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

Auf der Hannover Messe hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter die Stände besucht und an einer Podiumsdiskussion teilgenommen, in der es um den Einsatz von KI für die Energiewende ging.

KI behält bei Kinderknochen den Durchblick : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Lübeck arbeiten Wissenschaftler an einem Assistenzsystem, das Röntgenbilder von Kinderknochen mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert. Das Land unterstützt das Projekt mit 737.000 Euro.

KI erlebbar machen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der Uni Lübeck hat ein neues KI-Labor seine Arbeit aufgenommen. Zur Eröffnung kam auch Digitalisierungsminister Schrödter.

Chancen von KI nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung arbeitet mit Hochdruck an der Datenstrategie. In seiner Landtagsrede hob Digitalisierungsminister Dirk Schrödter außerdem die Bedeutung Künstlicher Intelligenz hervor.

Digitalisierungsminister besucht Dänemark : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein und Dänemark wollen künftig bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Robotik enger zusammenarbeiten.

Land fördert KI-Industrieprojekt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit 215.000 Euro unterstützt die Landesregierung ein Forschungsprojekt zur Optimierung industrieller Fertigungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz.

Lesekompetenzen digital fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der Goethe-Grundschule in Kiel haben sich Digitalisierungsminister Schrödter und Bildungsministerin Prien über die App "Buddy Bo" informiert. Sie soll junge Menschen beim Lesen lernen unterstützen.

Mit KI zur effizienten Mobilität : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der CAU Kiel hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter zwei Förderbescheide über 428.000 Euro für das "CAPTN flex"-Projekt überreicht – dabei geht es um Echtzeit-Analyse des Stadtverkehrs.

Vorbildliches Schulprojekt gefördert : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am Gymnasium Eckhorst in Bargteheide hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter über das KI-Projekt der Medien-AG informiert und einen Förderbescheid überreicht.

Fachgespräch zu ChatGPT : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter mit zahlreichen Expertinnen und Experten über die Chancen sowie Herausforderungen des KI-basierten Chatbots ausgetauscht.

Weniger Arbeitslosigkeit dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wollen die Fachhochschule Kiel und das Jobcenter die Beratung von Arbeitssuchenden verbessern. Nun zogen die Projektverantwortlichen eine erste Zwischenbilanz.

Fälschungen erkennen und sicher surfen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Schrödter über das "Deepfake Detective"-Projekt des Offenen Kanals und der Kieler Nachrichten informiert. Das Land unterstützt die Bildungsinitiative.

Mit KI zum perfekten Produkt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter beim Start-Up "myStandards" über die sogenannten "Nano-Pellets" informiert und einen Förderbescheid in Höhe von 135.000 Euro überreicht.

Gesundheitsdaten schützen und nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf dem Campus der Universität zu Lübeck hat das neue "AnoMed"-Kompetenzcluster seine Arbeit aufgenommen. Zum "Kick-Off" kam auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.

KI-Kompetenz im echten Norden stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter bei opencampus.sh über die "MAGNET"-Initiative zum maschinellen Lernen informiert und einen Förderbescheid in Höhe von 420.000 Euro überreicht.

KI hilft Stadtwerken bei der Zählersuche : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz will ein Unternehmen aus Schleswig-Holstein Stadtwerken die Arbeit erleichtern. Das Land fördert das Vorhaben mit 100.000 Euro.

Land fördert KI-Hochwasser-Frühwarnsystem : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Forschende an der Christian-Albrechts-Universität entwickeln ein KI-gestütztes Frühwarnsystem für Hochwasser. Das Land unterstützt das Projekt mit mehr als 255.000 Euro.

Austausch zum "Internet der Dinge" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Itzehoe haben sich mehr als 60 Fachleute zum IoT-Barcamp SH 2022 getroffen. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter eröffnete die Veranstaltung.

Vier Jahre Innovation : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Im Dezember 2018 hat das "Joint Innovation Lab" an der Universität Lübeck seine Arbeit aufgenommen. Zum vierten Geburtstag war auch Digitalisierungsminister Schrödter gekommen – und hat Bilanz über viele spannende Projekte gezogen.

Neue Impulse für die digitale Verwaltung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat die "Fachgruppe Verwaltungsdigitalisierung" ihre Arbeit aufgenommen. Zum offiziellen Start des Projekts war auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter gekommen.

KI schenkt E-Auto-Batterien längeres
Leben
: Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ein Start-up der Fachhochschule Kiel will mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Lebenserwartung von Batterien verbessern. Dafür gab es jetzt 200.000 Euro vom Land.

Mehr Schwung für die Digitalisierung in der Kultur : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Vor rund zweieinhalb Jahren ist in Lübeck das Projekt "Künstliche Intelligenz (KI) in der Kulturellen Infrastruktur" gestartet. Zur Abschlussveranstaltung hat Digitalisierungsminister Schrödter nun eine positive Bilanz gezogen.

Eine KI für CAPTN : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die CAPTN-Forschungsinitiative der Kieler Hochschulen soll einen neuen KI-Zweig erhalten. Das Land fördert das Projekt mit rund 329.000 Euro.

Effizienter arbeiten dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalminister Schrödter hat sich an der Fachhochschule Kiel über zwei KI-Forschungsprojekte in der Landwirtschaft und dem Schiffbau informiert. Das Land unterstützt die Projekte mit 550.000 Euro.

Eckpunkte zur Landesdatenstrategie beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein will bundesweiter Vorreiter bei der Nutzung öffentlicher Daten werden. Digitalminister Schrödter hat dafür nun die Eckpunkte einer Landesdatenstrategie vorgestellt.

Auszeichnung für Forschungsprojekt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die REAKT-Forschungsinitiative für innovativen Schienenverkehr will zwischen Malente und Lütjenburg automatisierte Solar-Trams einsetzen. Für dieses Projekt gab es jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis.

KI für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Schrödter hat zwei Förderbescheide an Unternehmen überreicht, die mit Künstlicher Intelligenz die Energiewende beschleunigen wollen.

Digitalisierungspreis verliehen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel hat Minister Dirk Schrödter den Preis "Best of Digitales.SH" verliehen – unter anderem an einen Marktführer im E-Sport-Sektor.

Start-Ups und Wirtschaft vernetzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Beim KI-Start-Up-Pitch in Norderstedt kamen Gründer, Investoren, KI-Netzwerke und Interessierte zusammen. Dabei zeigte sich die Vielfalt von möglichen Anwendungen für KI.

"Meilenstein für die Digitalisierung" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am neu gegründeten Digital Science Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stehen künftig Daten im Mittelpunkt. Zur Eröffnung machte sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter selbst ein Bild.

KI in der Medizintechnik : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wenn künstliche Intelligenz auf medizinisches Knowhow trifft, profitieren Patienten und Ärzte. In Lübeck trafen sich nun Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen zur Vernetzung und zum Wissenstransfer.

Riesige Wachstumschance nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Innerhalb der ersten 100 Tage will die Landesregierung ein Eckpunktepapier für eine Strategie entwickeln, um Daten künftig besser zu nutzen.

Robotik made in SH : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit knapp 3,9 Millionen Euro unterstützt das Land zwei Forschungsprojekte der Fraunhofer-Gesellschaft und der Universität zu Lübeck.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Alle Meldungen